Jetzt Vorzugspreis sichern
und kostenlos registrieren!

Jetzt Vorzugspreis sichern und kostenlos registrieren!

MMRH digital:

Das Erbe von
Dr. med. Klaus-Henning Gypser 
in der digitalen Welt

Es gibt wissenschaftliche Werke in der Homöopathie, die seit Generationen hinweg Bestand haben. Wissen, das bewahrt werden muss, weil es für die tägliche Praxis und Forschung eine Quelle der Erkenntnis darstellt. Die Materia Medica Revisa Homoeopathiae (MMRH) gehört bereits jetzt zu diesen Grundlagenwerken. Herausgegeben von Dr. Gypser (1955–2024), einem der führenden Homöopathen seiner Zeit, mit dem Ziel dem Praktiker und Wissenschaftler ein verlässliches Instrumentarium in die Hand zu geben, um damit, wie es Samuel Hahnemann (1755–1843) schreibt „kranke Menschen gesund zu machen, was man Heilen nennt“. Hierzu haben in jahrzehntelanger Arbeit Dr. Gypser und motivierte Mitarbeiter die homöopathische Literatur, darunter 587 verschiedene Journale, gesichtet und erarbeitet. Bis zum Erscheinen der MMRH verfügte die Homöopathie weder im deutschen noch im internationalen Sprachraum über eine aktuelle Sammlung aller geprüften Arzneien und deren klinisch in Erfahrung gebrachter Symptome. Die letzten Werke dieser Art, Allens „Encyclopedia of Pure Materia Medica“ und Herings „Guiding Symptoms of Our

Materia Medica“, erschienen 1875–79 beziehungsweise 1879–91, waren bereits zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung unvollständig und mit erheblichen Fehlern behaftet. Somit kann der Praktiker, gleich welcher „Richtung“ der Homöopathie er sich verschrieben hat, auf keine umfassende Sammlung von Primärquellen zurückgreifen. An dieser Sachlage haben auch die zahlreichen Computerprogramme diverser Anbieter grundsätzlich nichts geändert. Doch bis heute gab es dieses Wissen nur in gedruckter Form. Nun, nach dem Tod von Dr. Gypser, sehen wir, seine Familie, es als unsere Aufgabe, sein Werk zu erhalten, nicht zu verändern, nicht zu ergänzen, sondern es für alle, die damit arbeiten, lernen und forschen wollen, in digitaler Form zugänglich zu machen. Mit MMRH digital wird die Materia Medica Revisa Homoeopthiae in eine neue Zeit gebracht. Insgesamt stehen in diesem Basiswerk 68 Arzneimittel von Adhatoda bis Zincum mit 98.029 Symptomen zur Verfügung. Jede Angabe wurde genauestens vor der Aufnahme in das Werk überprüft, mit Quellenangaben versehen und klinische Symptome eindeutig kenntlich gemacht.


Mit MMRH digital bringen wir seine Materia Medica in eine neue Zeit.


Bitte hinterlegen Sie hier kostenfrei und ohne Kaufverpflichtung Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse,
um Ihr Interesse an der digitalen Version der Materia Medica Revisa Homoeopathiae zu bekunden.
Diese Liste dient ausschließlich der Information zum Projektstart.

Familie Gypser, v.l.n.r. Dr. Heike Gypser, Ferdinand Gypser, Theodor Gypser, Florian Gypser, Fridolin Gypser

Exklusiver Zugang:
Seien Sie von Anfang
an dabei!

Exklusiver Zugang: Seien Sie von Anfang an dabei!

Derzeit bereiten wir die digitale Plattform mit höchster Sorgfalt vor.
 Doch bevor wir die endgültige Version veröffentlichen, möchten wir wissen: Gibt es wirkliches Interesse? Deshalb bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich kostenlos und unverbindlich auf die Warteliste einzutragen.

Derzeit bereiten wir die digitale Plattform mit höchster Sorgfalt vor.

Doch bevor wir die endgültige Version veröffentlichen, möchten wir wissen: Gibt es wirkliches Interesse?
Deshalb bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich kostenlos und unverbindlich auf die Warteliste einzutragen.

Das bedeutet für Sie:


Als Erster informiert werden, sobald MMRH digital startet


Zugang zum Abo zum exklusiven Vorzugspreis sichern


Möglichkeit, frühzeitig Feedback
zu geben und Einfluss auf die
Nutzerfreundlichkeit zu nehmen

Jetzt vormerken & exklusiven
Vorteil sichern!

Stimmen zum MMRH-Projekt

„Hier entsteht wirklich ein Jahrhundertwerk.
Sie werden selbst den größten Nutzen daraus ziehen.”


Karl­-Heinz Gebhardt 
In: Allgemeine homöopathische Zeitung 257 (2012), S. 39.

„Angenehm ist das Gefühl hoher Verläßlichkeit durch genaue Recherchearbeit, […] bringt ein unschätzbares Wissen über das […] Arzneimittel.”


Jörg Hildebrand.
In: Homöopathie in Österreich 1 (2014), S. 46–47.

„Die Monographie von Borax ist eine weitere Bereicherung für die Ausübung der wissenschaftlichen Homöopathie und speziell unter dem Aspekt Symptomenindex und Graduierung ein must have.”


Thomas P. Peplowski 
In: Der Heilpraktiker 5 (2020), S. 33.

„Die Bücher sind eine wahre Fundgrube für jeden homöopathischen Arzt und erleichtern das Auffinden des Simile.”


Karl-Heinz Gebhardt
In: Allgemeine homöopathische Zeitung 256 (2011), S. 31.

Warum MMRH digital?

Die Originaltexte bleiben unverändert – doch die Nutzung wird einfacher.
 Wir wissen, wie oft Homöopathen in der Praxis, in Seminaren oder in der Forschung auf dieses Wissen zugreifen. Doch bisher bedeutete das: Blättern, Suchen, Vergleichen – oft mit mehreren Büchern parallel.

Die Originaltexte bleiben unverändert – doch die Nutzung wird einfacher.
Wir wissen, wie oft Homöopathen in der Praxis, in Seminaren oder in der Forschung auf dieses Wissen zugreifen.
Doch bisher bedeutete das: Blättern, Suchen, Vergleichen – oft mit mehreren Büchern parallel.

Mit MMRH digital wird das einfacher:


Schnelle Volltextsuche

In Sekunden finden, wonach
man sucht.


Alle Inhalte jederzeit verfügbar

Kein schweres Bücherwälzen!
Zugriff von überall.


Intelligente Querverweise


Verknüpfungen zwischen Arzneimittelbildern für tiefere Analysen.


Modern, aber unverändert

Die Inhalte bleiben exakt, wie sie
Dr. Gypser hinterlassen hat.

Ein Vermächtnis für die Zukunft

Dr. Gypser hat sein ganzes Leben der Homöopathie gewidmet. Er war nicht nur praktizierender Arzt, Autor und Forscher, sondern auch Lehrer, Mentor und ein Mann, der sein Wissen mit tiefem Respekt für die Heilkunst weitergab. Mit MMRH digital führen wir sein Erbe fort – und sorgen dafür, dass sein Lebenswerk für kommende Generationen lebendig bleibt.

Wir laden Sie herzlich ein, Teil dieser Mission zu sein.Melden Sie sich jetzt an und gehören zu den Ersten, die den Zugang zu MMRH digital erhalten.

Über Dr. Klaus-Henning Gypser

Dr. Gypser gehörte zu den führenden Homöopathen seiner Zeit. Bereits früh entdeckte er seine Leidenschaft für die klassische Homöopathie, inspiriert durch seinen homöopathischen Hausarzt. Schon während seines Medizinstudiums hatte er das Privileg, von renommierten homöopathischen Ärzten wie Dr. Jost Künzli (1915–1992), Dr. Will Klunker (1923–2002) und Dr. Georg von Keller (1919–2003) zu lernen.

Er praktizierte als Arzt in eigener Privatpraxis, veröffentlichte über 200 Fachartikel, 18 Bücher, darunter Bönninghausens “Therapeutisches Taschenbuch” sowie “Kent‘ s Minor Writings on Homoeopathy”, war Schriftleiter der “Zeitschrift für Klassische Homöopathie” und des “Classical Homoeopathy Quartely”. Die “Gleeser Akademie homöopathischer Ärzte” war unter anderem mit dem Ziel der Revision der Materia Medica gegründet worden und wurde bis 2022 betrieben. Zudem gab er sein Wissen in zahlreichen internationalen Seminaren und an Universitäten weiter. Seine akribische Forschungsarbeit und systematische Herangehensweise machten ihn zu einem der bedeutendsten Homöopathen der letzten Jahrzehnte.

Mit MMRH digital möchten wir sein Lebenswerk erhalten – für Sie und die kommenden Generationen.

Mit MMRH digital möchten wir sein Lebenswerk erhalten –
für Sie und die kommenden Generationen.

>